Der Begriff „Krise” kommt vom griech. „κρίσις” [krísis] und steht für Entscheidung, entscheidende Wendung…
Menschen, die in einer Krise stecken, sehen sich oft nicht merhr in de Lage, sie überwinden zu können. Aus Krisen kann man sich jedoch nur befreien, indem man sich selber mit den bestehenden Problemen, ihren Ursachen und Risiken (möglichst sachlich) auseinandersetzt, um angemessen darauf reagieren zu können — sie vielleicht sogar, auch wenn man nicht selber als deren Auslöser involviert ist, als einen Anstoß wahr nimmt, sein bisheriges Leben zu überdenken und positiv zu verändern, um letztlich neue Lebensperspektiven zu gewinnen.
Fehlen dem Menschen in einer belastenden Situation die passenden Strategien zu deren erfolgreicher Bewältigung, kann er schließlich in eine Krise schlittern.
Ihren Ursprung hat eine Krise oftmals bereits Jahre zuvor, dringt aber erst nach einer dermaßen entgleitenden Eskalation, sodass sie nicht mehr verborgen bleiben/werden kann, an die Oberfläche.
Jede Krise offenbart also ein tiefer liegendes Problem, bringt Tatsachen zum Vorschein, die vorher verdeckt waren/wurden, wie z.B. die „.COM”-Krise (Anm.: [dot ko:m] steht für „Commercial” — also eine Wirtschaftskrise) im Jahr 2000, oder die etwas später, aber eigentlich aus deren weiterer Folge, eingetretene Finanzkrise (geplatzte „Finanzblase” im Jahr 2007, ausgelöst durch Leemann Brothers, die sich verzockt hatten) — es sei denn, die eigentliche Krise kann zum rechten Zeitpunkt durch eine ablenkende, weitere hinausgezögert, oder es dadurch im Idealfall gar gelingt, deren Auslöser (gänzlich) zu verschleiern.
Eine bedrohliche Entwicklung oder Lage, in der es um eine (lebens- oder gar überlebens)-wichtige und somit folgenschwere Entscheidung geht, führt zu Unsicherheit — erst recht, wenn die Bedrohung von etwas Unbekanntem oder gar Unsichtbarem ausgeht, oder an etwas Widriges, bereits eimal Erlebtes erinnert. Je länger die Situation nicht in den Griff gebracht werden kann und je unabsehbarer deren Ausgang, desto ernster sind die zu erwartenden Folgen (aus geschichtlichen Ereignissen lernen wir, dass entsprechend gezielte, eiheitliche Aufklärungsarbeit das hohe Potential hat, dabei auch einen wesentlichen Beitrag zu einem zuversichtlicheren Umgang mit der Situation leisten zu können).
Derartige persönliche und eindeutige Gotterfahrungen vermögen uns das gelassene Vertrauen zu verleihen, uns völlig zuverlässig von Ihm durch jede Krise führen zu lassen, um letztlich desto glaubensstärker aus dieser wieder herauszugehen.
⯇⮨<< ZURÜCK